M

Massivholzsauna Classico von Infraworld

Ihr plant einen eigenen Wellnessbereich in eurem Zuhause, wisst aber nicht, ob eine Infrarotkabine oder Sauna das Richtige für euch ist? Oder ihr entspannt gerne bei geringerer Temperatur mit hoher Luftfeuchtigkeit, euer Partner bevorzugt aber die trockene Hitze einer finnischen Sauna? Dann haben wir die perfekte Lösung für euch: die Massivholzsauna Classico von Infraworld. Diese Saunakabine lässt sich nicht nur mit einem Sauna- und Verdampferofen in Kombination mit einem Salzverdampfer ausstatten, sondern zusätzlich auch mit Infrarottechnik. So habt ihr jederzeit die Wahl, ob ihr eine intensive finnische Sauna, eine gemütliche Dampfsauna, die anregende Sole-Anwendung oder wohltunende Infrarotstrahlen genießen möchtet..

Massivholzsauna aus hochwertiger Weißtanne

Mit der Massivholzsauna Classico stehen euch nicht nur alle Möglichkeiten einer Wärmekabine offen, sie ist auch optisch ein echtes Highlight. Gefertigt aus hochwertiger Weißtanne begeistert die Saunakabine mit ihrem klaren, zeitgemäßen Design. Tannenholz ist nicht nur astarm und frei von Harzaustritten, sondern besticht auch mit einem hohen Wärmespeicher und einem milden, erholsamen Saunaklima. Das Tannenholz von Infraworld stammt überwiegend aus dem österreichischen Mittelgebirge sowie aus den Höhenlagen des Schwarzwaldes, sodass es sich dabei um einen regionalen, nachwachsenden und recycelbaren Rohstoff handelt. Gegenüber Fichtenholz ist Tannenholz zudem feuchtigkeitsbeständiger und daher gut für die Dampfsauna geeignet.

Saunaofen mit integriertem Salzverdampfer

Infraworld bietet euch neben klassischen Saunaöfen auch Sauna- und Verdampferöfen, die sich mit einem Sole-Therme Salzverdampfer kombinieren lassen. Diese BI-O Saunaöfen verfügen über einen Wasserbehälter, in dem Dampf erzeugt wird. Die dort platzierten Salzsteine werden kontinuierlich mit Wasserdampf ausgespült, wodurch sich die Saunaluft mit Salz anreichert. Diese salzhaltige Luft sorgt dafür, dass ihr befreiter durchatmen könnt – wie an einem Tag am Meer. Für eine noch wohltuendere Wirkung könnt ihr zudem Heilkräuter auf die Salzsteine legen und den Duft ätherischer Öle genießen.

Saunaerlebnis nach euren Wünschen

Entscheidet ihr euch für die Massivholzsauna Classico mit einem BI-O Saunaofen, könnt ihr eure Saunagänge ganz nach euren Wünschen und Vorlieben gestalten. Vielleicht habt ihr an einem kalten Winterabend Lust auf eine intensive finnische Sauna, an einem anderen Tag steht euch aber eher der Sinn nach der kreislaufschonenden Dampfsauna mit niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Mal mit intensivem Salzgehalt in der Saunaluft, mal mit einem duftenden Aromaöl.

Damit nicht genug, könnt ihr die Massivholzsauna Classico außerdem mit der innovativen Infrarottechnik von Infraworld ausstatten lassen. Hier habt ihr die Wahl zwischen Infrarot-Flächenheizungspaneelen oder VITALlight-Infrarotstrahlern. Nach Wunsch könnt ihr auch beide Varianten in eure Saunakabine einbauen lassen.

Wie erfolgt die Steuerung der Sauna?

Egal ob finnische Sauna, BI-O Sauna oder Infrarotstrahler – alle Systeme lassen sich über die praktische Saunacontrol-T-Steuerung regeln. Dank des großen Farbdisplays erfolgt die Steuerung bequem und intuitiv. Das Bedienteil in schickem Schwarz passt in jede Umgebung und kann entweder innerhalb oder außerhalb eurer Saunakabine angebracht werden. Mithilfe des Saunacontrol-Web-Modus habt ihr außerdem die Möglichkeit, die Steuerung von unterwegs zu bedienen, zum Beispiel über das Smartphone. So habt ihr beispielsweise die Möglichkeit, die Sauna auf dem Weg nach Hause vorzuwärmen, sodass der entspannte Saunagang direkt starten kann.

Energie sparen mit Saunacontrol-T

Die Aufheizphase einer finnischen Sauna beträgt ca. 30 bis 45 Minuten – abhängig vom Aufstellort, der Wandstärke, Isolierung und dem Glasanteil eurer Saunakabine. Während dieser Aufheizzeit kommt die volle Heizleistung eures Saunaofens zum Tragen. Gehen wir von drei Saunagängen mit einer Länge von jeweils 15 Minuten sowie von zwei 15-minütigen Ruhephasen aus, ist der Saunaofen insgesamt also ca. 105 bis 120 Minuten in Betrieb. Die intelligente Saunasteuerung Saunacontrol-T hilft euch dabei, wertvolle Energie zu sparen. Sie erkennt, wenn die gewünschte Temperatur in der Kabine erreicht ist und schaltet den Saunaofen in diesem Fall automatisch ab. Daher verbraucht der Ofen während der Saunagänge und Ruhephasen nur 40-50 % seiner Leistung. Erst, wenn die Temperatur in der Sauna fällt – zum Beispiel durch Öffnen der Kabinentür – beginnt der Ofen wieder zu heizen.

Die perfekte Sauna für euch

Die Massivholzsauna Classico lässt sich dank Maßanfertigungen perfekt an eure individuellen räumlichen Gegebenheiten anpassen. Die Inneneinrichtung Norma bietet euch bequeme Saunabänke, komfortable Rückenlehnen und Kopfstützen. Weitere Optionen wie ein Bluetooth-gesteuertes Audiosystem oder LED-Farblichter, die für ein angenehmes Ambiente sorgen, stehen euch ebenfalls zur Verfügung.