Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden sowie der Interessenten für unsere Angebote sehr ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutzgesetze. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zugleich informieren wir hiermit über den Umgang mit personenbezogenen Daten.
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Personenbezogener Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Auf oder beim Betrieb unserer Website werden personenbezogene Daten grundsätzlich nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Unter personenbezogenen Daten zu verstehen sind Bestandsdaten, wie beispielshalber der Name und die Anschrift einer Person sowie die Nutzungsdaten (z.B. Passwort). Daten, die im Zusammenhang mit Bestellungen in unserem Online-Shop mitgeteilt werden, sind für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der Verträge erforderlich und werden insoweit durch uns verarbeitet und genutzt. Daten, die bei der Nutzung unseres Kontaktformulars freiwillig mitgeteilt werden, um mit uns in Kontakt zu treten, nutzen wir um den jeweiligen Kontaktwunsch oder das jeweilige Anliegen und mögliche weitere Fragen zu bearbeiten. Nach der Erledigung werden die jeweiligen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Serverseitiges Tracking - Wir setzen serverseitiges Tracking ein, um technische Daten über Ihre Nutzung unserer Website zu erheben. Hierbei werden unter anderem Informationen wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten, Geräteinformationen und Interaktionen auf unserer Website verarbeitet. Diese Daten helfen uns, unsere Dienste zu optimieren und Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung und Sicherheit unserer Website.
2. Weitergabe Personenbezogener Daten
Zum Zweck der Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellungen werden die im erforderlichen Umfang (Adresse und evtl. Produktdaten) ggf. auch an Partner-Unternehmen (Paketdienst, Spedition, Montage-Service) weitergegeben. Des Weiteren werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie auf unserer Website unverbindlich einen Beratungstermin zur individuellen Badplanung anfragen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt; insbesondere werden in keinem Fall Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
3.1 Datenweitergabe an Versanddienstleister
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem jeweiligen Versanddienstleister widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten. Wir arbeiten hier mit folgenden Dienstleistern zusammen: DPD im Bereich Paketversand, Spedition u. Logistik Haaren - Keimeier & Finke GmbH für Speditionsgüter.
3.2
Innerhalb der unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt. Jedoch sind diese Daten in der Regel keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Konkret handelt es sich bei den gespeicherten Daten um die folgenden:
• Browsertyp/-version
• Verwendetes Betriebssystem
• URL eines sog. Referrer
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP)
• Uhrzeit der Serveranfrage
3.3 Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
3.4 Google adwords Remarketing Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
3.5
Auf dieser Website werden durch Addthis Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
3.6 Social Media Plugins:
Facebook Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
3.7 Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
3.8
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche unserer Website verwenden Drittanbieter, einschließlich Google, Cookies. Nutzer können die Verwendung dieser Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Zu diesen Anzeigen zählen auch personalisierte Anzeigen von Google, die mit Hilfe der Teracent-Technologie erstellt werden. Damit werden Anzeigen durch eigene Cookies für Teracent so angepasst (personalisiert), dass sie Produkte enthalten, die für Sie von Interesse sein dürften. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert oder genutzt. Nutzer können die Verwendung der Cookies für Teracent deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Teracent-Anzeigen aufrufen.
3.9
Newsletter Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine eventuelle Einwilligung für den Erhalt von E-Mails verwenden wir nach Möglichkeit das „Double Opt-in“-Verfahren, das heißt Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschließlich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Angebot zwingend erforderlich sind. Mit der Abmeldung können Sie insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen über Dienste von Dritten oder mit Hilfe von Dienstleistern. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Wir gewährleisten auch bei solchen Diensten einen angemessenen Datenschutz. Wir nutzen Sendinblue als Software für die Versendung unserer Newsletter. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie sowie in den Allgemeine Nutzungsbedingungen von Sendinblue.
3.10
Verwendung von Kundendaten für Social Media (Pinterest, Meta, Google) Um Ihnen personalisierte Werbung und Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie Pinterest, Meta (Facebook, Instagram) und Google-Diensten (z. B. Google Ads, YouTube) anzeigen zu können, verarbeiten wir bestimmte Kundendaten.
Zu den verarbeiteten Daten zählen:
E-Mail-Adressen (verschlüsselt "gehasht")
Verhalten auf unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Käufe, Suchanfragen)
Technische Informationen (z. B. IP-Adressen, Geräte-IDs)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Kundenkonto anpassen.
Datenweitergabe an Drittanbieter Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden an die jeweiligen Social-Media-Plattformen übermittelt, um die genannten Werbezwecke zu erfüllen. Diese Anbieter sind:
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Die Weitergabe erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und, sofern erforderlich, auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus außerhalb des EWR.
Widerspruchsrecht und Opt-Out-Möglichkeiten Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Social-Media-Zwecke jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie dazu die Opt-Out-Optionen der jeweiligen Plattformen oder kontaktieren Sie uns direkt unter [[email protected] / Kontaktformular].
4. Klarna Datenschutzhinweis
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
5. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
7. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Nach Abgabe der Bestellung kann es sein, dass Sie von Trusted Shops stichprobenartig zum aktuellen Lieferstatus befragt werden. Ebenso kann es vorkommen, dass Trusted Shops Ihnen oder wir Ihnen entsprechende Erinnerungen zur Abgabe einer Bewertung zusenden. Diesem Vorgang können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit formlos und unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden - und zwar durch Mitteilung. Der Widerruf ist formlos per Post, per Fax oder E-Mail möglich:
per E-Mail an: [email protected]
per Fax an: +49 (0) 2961-96809 - 10
schriftlich an: b-cube GmbH, Stichwort Datenschutz, Möhnestraße 56, 59929 Brilon
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen werden die Daten dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.