127 Liter Wasser – so viel verbraucht jeder einzelne von uns in Deutschland durchschnittlich jeden Tag. Das geht aus einer Untersuchung des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) aus dem Jahr 2021 hervor. Rund zwei Drittel davon nutzen wir im Badezimmer, sei es beim Baden, Duschen, Händewaschen oder für die Toilettenspülung. Der Klimawandel sorgt dafür, dass Trinkwasser in vielen Teilen der Erde bereits jetzt knapp ist, und auch in Deutschland häufen sich bereits die Trockenheitstage. Grund genug, dass jeder Einzelne von uns seinen Wasserverbrauch hinterfragt. Da wir vor allem im Badezimmer viel Wasser verbrauchen, ist es sinnvoll, mit dem Sparen genau dort zu beginnen. Dank GROHE gelingt es ohne Komfortverlust, Wasser und Energie zu sparen und so wertvolle Ressourcen sowie euren Geldbeutel zu schonen.
Wasser einsparen am Waschplatz
Ein einfacher Tipp, um mit dem Wassersparen im Badezimmer anzufangen, ist, den Wasserfluss immer dann zu stoppen, wenn das Wasser für einen Moment nicht benötigt wird. Wenn ihr also eure Hände einseift oder eure Zähne putzt, sollte währenddessen kein Wasser fließen. So vermeidet ihr, dass es ungenutzt verschwendet wird.
Elektronische oder Hybrid-Armaturen von GROHE machen es euch besonders leicht, unnötigen Wasserverbrauch zu vermeiden. Dabei wird der Wasserfluss über den integrierten Infrarotsensor gesteuert. Erkennt der Sensor eure Hände, beginnt das Wasser zu fließen. Entfernt ihr eure Hände wieder, stoppt der Wasserfluss automatisch. Dadurch könnt ihr bis zu 70 % Wasser einsparen.
Mithilfe von GROHE EcoJoy könnt ihr den Wasserverbrauch noch weiter reduzieren. Bei dieser Technologie wird dem Wasserstrahl Luft beigemischt, wodurch ein angenehm voluminöser Strahl entsteht. Dank der beigefügten Luft reduziert sich der Wasserverbrauch um rund 50 % von zehn Litern pro Minute auf knapp über 5 Liter.
Wasser sparen in der Dusche
Wir alle haben es schon einmal gehört: Eine volle Badewanne benötigt mehr Wasser als eine Dusche. Doch wusstet ihr, dass beim Baden etwa viermal mehr Wasser verbraucht wird? Je nach Größe fasst eine Wanne bis zu 200 Liter Wasser. Beim durchschnittlichen Duschgang werden dagegen nur etwa 40 bis 60 Liter Wasser benötigt. Daher ist schon viel damit getan, wenn das Baden auf ein Minimum beschränkt wird.
Wenn ihr auch unter der Dusche noch mehr Wasser einsparen möchtet, gilt auch hier zunächst: Wasserfluss stoppen, wenn ihr eure Haare oder den Körper einschäumt. Darüber hinaus könnt ihr auch beim Duschen mithilfe einer EcoJoy Handbrause mit integriertem Durchflussbegrenzer von GROHE einiges an Wasser einsparen. Damit lässt sich der Verbrauch von 20 Litern Wasser pro Minute auf nur sieben bis neun Liter reduzieren. Im Jahr könnt ihr so mehrere hundert Euro einsparen.
Energie sparen im Badezimmer
Nicht nur Wasser ist im Badezimmer eine wertvolle Ressource, mit der wir möglichst achtsam umgehen sollten. Auch Energie sollten wir nach Möglichkeit einsparen – und das nicht nur aufgrund der erheblich gestiegenen Energiepreise. Energie verbrauchen wir im Badezimmer vor allem durch das Erwärmen von Wasser. Etwa zehn Prozent Energie könnt ihr unter der Dusche beispielsweise schon dadurch einsparen, indem ihr die Wassertemperatur von 40 Grad auf 37 Grad senkt. Die modernen Thermostate von GROHE helfen außerdem dabei, die Wassertemperatur effizient zu steuern. So muss das Wasser nicht mehr unnötig laufen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Viele GROHE Thermostate verfügen zudem über einen EcoButton, über den ihr den Wasserdurchlauf zusätzlich begrenzen könnt. So spart ihr gleichzeitig Wasser und Energie.
Auch am Waschtisch lässt sich neben dem Wasserverbrauch auch der Energieverbrauch reduzieren. Ob eure Hände nach dem Händewaschen sauber sind, hängt weniger mit der Wassertemperatur, sondern vielmehr mit gründlichem Einseifen zusammen. Hier könnt ihr also gut und gerne auf energieintensives Warmwasser verzichten, was euch einiges an Geld spart. Unterstützen können euch dabei GROHE Armaturen mit integrierter GROHE SilkMove ES Technologie. Hier fließt in Mittelstellung des Bedienhebels ausschließlich kaltes Wasser. Warmwasser wird erst dann hinzugemischt, wenn ihr den Hebel nach links bewegt.
Wertvolle Ressourcen schonen mit GROHE
Schon kleine Veränderungen im Badezimmer können bewirken, dass ihr einiges an Wasser und Energie einspart. GROHE unterstützt euch mit innovativen Technologien und Produkten dabei, Geld zu sparen und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schützen.