„Die hohe Kunst der Ästhetik offenbart sich mit der Reduktion auf das Wesentliche.“
In Anlehnung an dieses Zitat von Bettes Marketing- und Produktmanager Sven Rensinghoff entwickelte der Hersteller für Badelemente einen zeitlosen Bad-Pavillon im Stil eines japanischen Tiny Houses. Mit Hilfe reduzierter Farben konzentriert sich die Badezimmereinrichtung auf den Kontrast zwischen schwarz und weiß in Verbindung mit hellem Fichtenholz.
Symmetrisch und kontrastreich
Reduziert auf das Essenzielle bildet das helle Fichtenholz eine ruhige Fläche, welche nur unterbrochen wird durch große Glaswände, die einen tollen Blick auf die Landschaft möglich machen. Vor diesem neutralen Hintergrund werden die Badelemente aus weiß glasiertem Titan-Stahl in Verbindung mit schwarzen Armaturen und Accessoires zum spannenden Farbkontrast. Vor allem die ausgewogene Symmetrie der Badelemente lässt diesen Raum minimalistisch, zeitlos und dennoch gemütlich wirken. Im Zusammenspiel mit Tageslicht sorgt der hohe Holzanteil für eine beruhigende und entspannende Wirkung. Die Badelemente BetteComodo und BetteUltra schmiegen sich perfekt in das atmosphärische Bad-Erlebnis ein.
Beschichtet und geschützt
Die Außenwände des Pavillons begeistern durch eine tiefschwarze Farbe, welche aus schwarzgebranntem Holz entsteht. Hergestellt mit der traditionellen Suyaki-Technik ist die verkohlte Rußschicht besonders robust, wasserabweisend, feuerhemmend, UV-beständig und farblanglebig. Mit Hilfe dieser Technik konservieren die Menschen ihre Häuser in Japan schon sehr lange. Diese Technik ähnelt der Bette Glasur, welche Badewannen, Duschflächen und Waschtische ummantelt und ihnen außerordentlichen Schutz bietet.
Details von außen nach innen
Die reduzierte Badarchitektur wirkt geradlinig, unaufgeregt und dadurch sehr stimmig. Die umliegende Landschaft wird durch die schwarzen und weißen Details in den Raum aufgenommen. So spiegeln die schwarzen Accessoires die schwarze Fassade wider und die weißen Bette Artikel die Reinheit des Schnees. Das Fichtenholz sowie die weiße Emaile sorgen durch Ihre Natürlichkeit für eine warme und entspannte Badsituation.
Altes Wissen durch neues Design erweitert
Die vollendete Symmetrie wird durch die quaderförmige Architektur des Raumes aufgegriffen. Die untrennbare Badeinheit steht als eine Art Wertschätzung an das Wissen der traditionellen Baukunst. Perfekt vollendet durch die Symmetrien und Formen aus BetteComodo und BetteUltra.
Designlinie BetteComodo
Die eingebaute Badewanne BetteComodo ist perfekt für unterschiedliche Raumgegebenheiten geeignet und passt sich diesen natürlich an. Durch Ihre vollkommene Symmetrie und die durchdachte Ergonomie entsteht ein Badeerlebnis höchster Bequemlichkeit. Dank der weich geformten Nackenpartie, der ausgeprägten Rückenschräge und der großzügigen Tiefe bietet die Wanne absolute Bewegungsfreiheit.
Duschwanne BetteUltra
Die BetteUltra Duschwanne überzeugt durch Ihre besonders flache Formsprache. Erhältlich in drei Einbauoptionen ist sie perfekt für jede Gegebenheit geeignet. Ob bodengleich, nahezu bodengleich oder leicht erhöht, Bette bietet mit der BetteUltra vielfältige Möglichkeiten. Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, die Duschwanne verbindet Vielfalt, Komfort und ein harmonisches Design.