Ihr plant ein neues Badezimmer oder wollt euer bestehendes sanieren? Dann stellt sich euch früher oder später die Frage nach dem passenden Waschtisch. Dieser steht euch in vielen verschiedenen Formen und Einbauarten zur Verfügung. Welche das sind, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
Der Wandwaschtisch
Wandwaschtische sind der absolute Klassiker unter den Waschbecken. Wie der Name schon sagt, werden diese mithilfe von Schrauben direkt an der Wand befestigt. Die Höhe kann dabei frei an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Wenn euch der sichtbare Siphon stört, könnt ihr diesen entweder hinter einer Halbsäule oder mithilfe eines Unterschranks verstecken. Letzterer bietet euch zudem zusätzlichen Stauraum.
Das Einbauwaschbecken
Entscheidet ihr euch für ein Einbaubecken, wird dieses von oben auf einen Waschtischunterschrank oder eine Konsolenplatte montiert. Die Variante mit Unterschrank bietet nicht nur den Vorteil, dass ihr zusätzlichen Stauraum erhaltet, sondern Rohre und Siphon verschwinden ebenfalls unsichtbar im Inneren. Da das Becken nicht flächenbündig zum Unterbau eingesetzt wird, bleibt eine kleine Kante sichtbar. Wird das Becken nur zur Hälfte in den Unterschrank eingelassen, handelt es sich um ein Halbeinbaubecken.
Das Unterbaubecken
Wenn euch die kleine Kante beim Einbaubecken zwischen Waschtisch und Unterschrank stört, ist ein Unterbauwaschtisch die richtige Wahl für euch. Hier bleibt vom Waschbecken nur die Innenmulde sichtbar, der Rest verschwindet unter einer Abdeckplatte. Daher handelt es sich bei einem Unterbaubecken um die wohl unauffälligste Waschtisch-Lösung. Die fehlende Kante hat aber den Vorteil, dass sich Waschbecken und Abdeckplatte besonders schnell und einfach reinigen lassen.
Der Aufsatzwaschtisch
Im Gegensatz zum Unterbauwaschtisch steht das Design des Aufsatzbeckens am Waschplatz absolut im Fokus. Aufsatzbecken werden wahlweise auf einen Waschtischunterschrank oder eine Waschtischkonsole montiert und verleihen dem Badezimmer ein modernes Erscheinungsbild. Aufsatzwaschtische sind in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich und daher sehr dekorativ.
Das Standwaschbecken
Wenn ihr sicher gehen wollt, dass euer Waschtisch im Badezimmer alle Blicke auf sich zieht, ist ein Standwaschbecken die perfekte Wahl. Soll dieser sogar freistehend sein, müssen im Estrich Zu- und Ableitungen für den Bodenablauf verlegt werden. Wem das bei einer Sanierung zu aufwändig ist, kann sich auch für einen bodenstehenden Waschtisch mit Wandanbringung entscheiden. In beiden Fällen sorgt das Standwaschbecken so oder so für einen echten Wow-Effekt im Badezimmer.
Das Handwaschbecken
Klein, aber fein – so lassen sich Handwaschbecken am ehesten beschreiben. Die geringe Größe machen sie zur perfekten Lösung für besonders kleine Badezimmer oder Gäste-WCs. Einige Handwaschbecken verfügen sogar über einen passenden Unterschrank sowie eine Aufhängung für Handtücher, sodass auch der kleinste Waschplatz perfekt ausgenutzt wird.
Das Ausgussbecken
Beim Ausgussbecken steht nicht das Design, sondern die Funktionalität im Vordergrund. So findet es vor allem im Keller, Hauswirtschaftsraum oder der Garage Verwendung. Aufgrund der tiefen Bauform lassen sich beispielsweise Eimer oder Gießkannen bequem mit Wasser befüllen. Gleichzeitig sind Ausgussbecken besonders unempfindlich und eignen sich daher sehr gut, um verschmutzte Gegenstände zu reinigen oder dreckiges Wischwasser abzugießen.
Welche Waschbecken-Variante ist euer Favorit?
Wie ihr seht, stehen euch Waschtische in vielen verschiedenen Ausführungen zur Auswahl. Bei eurer Entscheidungsfindung sollten aber nicht nur optische Gesichtspunkte eine Rolle spielen, sondern auch die Funktionalität. Da ihr den Waschplatz in eurem Badezimmer mehrere Male am Tag aufsuchen werdet, sollte das Waschbecken zu euch und euren Gewohnheiten passen. Stellt euch zuvor die Frage, wie viel Platz euch im Badezimmer zur Verfügung steht und ob ihr euren Waschtisch mit einem Unterschrank kombinieren möchtet. Je nach Waschtisch-Variante kommen zudem unterschiedliche Armaturen in Frage. Diese sollte am Ende eine perfekte Einheit mit dem Waschbecken bilden, damit euch lästige Wasserspritzer erspart bleiben.